home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- DAS SHAREWARE-SPIELELEXIKON Wagenhäuser Rainer
- Bauer Gaby
- Pfahlplätzchen 3
- 8600 Bamberg
-
-
-
- 1. Programmname: AVOID THE NOID (1990)
-
-
- 2. Autor: J.M. Ferguson
-
-
- 3. Spieleart: Geschicklichkeitsspiel
-
-
- 4. Mindestkonfiguration: Hercules; 320 KB RAM
-
-
- 5. Start des Spiels: "noid" eingeben
-
-
- 6. Spielbeschreibung:
-
- Der Spieler übernimmt die Rolle eines Pizzafahrers, der in einem
- Hochhaus seine Pizza innerhalb von dreißig Minuten ausgerechnet
- ins oberste Stockwerk der Firma "Doom Industries" liefern muß,
- wobei allerdings hasenartige Wesen namens "Noids" jede Gelegenheit
- nutzen, die Pizza zu zerstampfen ("He doesn`t want to hurt you,
- just the pizza").
- Diese tröstlichen Worte des Autors nützen jedoch dem armen
- Pizzafahrer recht wenig, der durch die unerklärliche Abneigung der
- Hasen gegen die "Mafiatorten" seinen Job verlieren kann.
-
- Um dies zu verhindern, muß der Pizzalieferant versuchen, den
- Hasen aus dem Weg zu gehen, indem er z.B. über sie springt.
- Allerdings warten noch weitere Unannehmlichkeiten auf unseren
- Pizzafahrer: Die "noids" haben zahlreiche Falltüren geschaffen,
- welche ebenfalls das Fortkommen erschweren und außerdem noch
- einige Türen versperrt. Zum Öffnen der Türen muß jeweils erst der
- dazugehörige Schlüssel geholt werden.
-
-
- Folgende Tasten sind von Bedeutung:
-
- Pfeiltaste rechts\links: schnelles Laufen nach rechts
- bzw. links
- Pfeiltaste oben: Springen
- Pfeiltaste unten: Rolle unter dem Hasen durch
- Eingabetaste: Türe öffnen, Telefongespräch, etc.
- Alt + X: Spiel beenden
- F1: Hilfe
- Esc.: Pause
-
-
- Mit der Eingabetaste können also auch einige wenige Gegenstände
- "benutzt" werden. Zum Beispiel kann man beim Telefon stehenbleiben
- (entgegengesetzte Richtungstaste drücken) und dann mit der
- Eingabetaste ein "Gespräch" mit einem der hinterlistigen noids
- führen, was man unbedingt mal ausprobieren sollte, auch wenn es
- eine Pizza "kostet".
-
- In der unteren Bildschirmleiste werden die Punktezahl, das
- jeweilige Stockwerk, die verbleibende Zeit und die Anzahl der
- unbeschädigten Pizzas (zu Beginn des Spiels stehen fünf zur
- Verfügung), sowie evtl. ein Schlüssel angezeigt.
-
-
- 7. Highscoreliste: nein
-
-
- 8. Bewertung:
-
- a.) Motivation\Spielspaß:
- AVOID THE NOID bietet durch die lustigen Graphiken und die
- digitalisierten Soundeffekte einen riesigen Unterhaltungswert.
-
- b.) Graphik:
- leider nur CGA; aber dennoch sind die Animationen der "Hasen"
- einfach genial.
-
- c.) pädagogischer Wert:
- gering
-
- d.) Gesamtbewertung\Kritik:
- Das Spiel erweist sich auch für geübte Spieler als recht
- schwierig. Weiter als bis ins 12. Stockwerk habe ich die Pizza
- bislang nicht tragen können. Leider fehlt die Möglichkeit, einen
- Spielstand zu speichern.
- Dennoch sollte AVOID THE NOID in keiner Sammlung fehlen, da
- alleine die humoristischeen Einlagen den Erwerb des Spieles wert
- sind.
- Beim ersten Pizzatransportversuch wird man zwar nicht weit kommen,
- sich dafür aber bestimmt vor Lachen biegen, wenn zum ersten Mal
- der "noid" sein Lachen ertönen läßt. Mit zunehmender Spieldauer
- wird wohl eher die Aggression gegenüber den niedlichen Tierchen
- überwiegen und man würde statt der Pizza sicherlich einen
- Hasenbraten bevorzugen.
-
-
- 9. Unterschied Sharewareversion - Vollversion: keiner
-
-
-
- 10. Registriergebühr der Vollversion: keine
-